ägyptisch-1-3
Kursbeginn:
Kursenddatum:

Dieser Kurs soll das Niveau deiner ägyptischen Sprachkenntnisse verbessern. Du lernst landesübliche Sätze und Floskeln, die du bei deiner nächsten Ägyptenreise ausprobieren kannst. Dir wird zu einem selbstbewussten Sprechen des ägyptischen Dialekts verholfen und dein Hörverstehen wird auf die Probe gestellt.
Der ägyptische Dialekt ist der am weitesten verbreitete Dialekt in der arabischen Welt, weil ägyptische Filme, Seifenopern und Lieder bis heute in den arabischen Staaten sehr beliebt sind. Es ist der Dialekt von etwa 100 Millionen Menschen, eine Alltagssprache, die Sprache der Werbung und Unterhaltung und ein wichtiger Bestandteil der ägyptischen Kultur.
Mit Dutzenden Audioaufnahmen behandeln wir gängige Alltagssituationen in vier Hauptthemen:
Bekanntschaften schließen, Alltagsroutinen, Orte, Wegbeschreibungen.
Die/Der Schüler*in lernt formelle wie informelle Ausdrücke, Zahlen und Uhrzeit, die sprachliche Gegenwart und Zukunft (+ Negation), Deklination der Form für das Verb “haben“, sowie den Imperativ.

Kursplan:
Jeder Kurs ist in 16 Sitzungen unterteilt (à 1,5 Stunden).
In jeder Sitzung wird eine Audiodatei zu einer Alltagssituation abgespielt, eine neue Grammatikregel behandelt, einige Übungen bearbeitet und kulturelle Hintergründe vorgestellt. Für Schüler*innen mit der Stufe A1.1 (keine Vorkenntnisse), werden die ersten drei Sitzungen für das arabische Alphabet sowie Aussprache genutzt.

Voraussetzungen:

Abgeschlossener A1.2 Kurs (ägyptischer Dialekt) oder für den Kurs ausreichende Vorkenntnisse. Wir bieten die Möglichkeit auf Einstufung des Niveaus an.

Lernziel:

Am Ende des Kurses kannst du einfache Sätze und Fragen verstehen und häufig verwendetes Vokabular in Bezug auf persönliche sowie familiäre Informationen (Einkaufen, Umgebung, Arbeit) anwenden. Du kannst zudem das Hauptthema von Gesprächen mit kurzen klaren Sätzen verstehen.

Grammatik:

In diesem Sprachniveau werden wir folgende Grammatik behandeln: Das Futur und Verneinung, den Dual, Plural, die Form عند für „haben“, Objektpronomen Beschreibende Vokabeln zur Wohnung, Orten, Entschuldigungen, das Verfassen von E-Mails.

Die Preise liegen zwischen 170-210€

ägyptisch 1-1
Kursbeginn:
Kursenddatum:

Dieser Kurs soll das Niveau deiner ägyptischen Sprachkenntnisse verbessern. Du lernst landesübliche Sätze und Floskeln, die du bei deiner nächsten Ägyptenreise ausprobieren kannst. Dir wird zu einem selbstbewussten Sprechen des ägyptischen Dialekts verholfen und dein Hörverstehen wird auf die Probe gestellt.
Der ägyptische Dialekt ist der am weitesten verbreitete Dialekt in der arabischen Welt, weil ägyptische Filme, Seifenopern und Lieder bis heute in den arabischen Staaten sehr beliebt sind. Es ist der Dialekt von etwa 100 Millionen Menschen, eine Alltagssprache, die Sprache der Werbung und Unterhaltung und ein wichtiger Bestandteil der ägyptischen Kultur.
Mit Dutzenden Audioaufnahmen behandeln wir gängige Alltagssituationen in vier Hauptthemen: Bekanntschaften schließen, Alltagsroutinen, Orte, Wegbeschreibungen. Die/Der Schüler*in lernt formelle wie informelle Ausdrücke, Zahlen und Uhrzeit, die sprachliche Gegenwart und Zukunft (+ Negation), Deklination der Form für das Verb “haben“, sowie den Imperativ.

Kursplan

Jeder Kurs ist in 16 Sitzungen unterteilt (à 1,5 Stunden).
In jeder Sitzung wird eine Audiodatei zu einer Alltagssituation abgespielt, eine neue Grammatikregel behandelt, einige Übungen bearbeitet und kulturelle Hintergründe vorgestellt.
Für Schüler*innen mit der Stufe A1.1 (keine Vorkenntnisse), werden die ersten drei Sitzungen für das arabische Alphabet sowie Aussprache genutzt.

Voraussetzungen:

Sprachliche oder sonstige Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Lernziel:

Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, die arabischen Buchstaben zu lesen und zu schreiben. Du kannst Dich vorstellen und mit anderen Personen einfache Unterhaltungen führen, um sie kennenzulernen.

Grammatik:

In diesem Sprachniveau behandeln wir folgende Grammatik: Femininum/Maskulinum, Pronomen, Demonstrative, Zahlen, Genitivverbindungen, Fragewörter, Präpositionen, Attributive, Adjektive sowie Verneinung von Nomen.
Es werden Vokabeln zu Hobbies, Beruf, Grußformeln sowie in Bezug auf den sozialen Status behandelt.

Die Preise liegen zwischen 170-210€

a1-1-syrischer-dialekt copy
Kursbeginn:
Kursenddatum:

Da man im Alltag kein Hocharabisch spricht, empfiehlt es sich, den syrischen Dialekt zu lernen. „Syrischer Dialekt“ gilt als Überbegriff für die sehr ähnlichen Dialekte in Syrien, Palästina, Libanon und Jordanien und wird überall in der arabischen Welt verstanden. Die Mehrheit der Araber in Berlin spricht ebenfalls diesen Dialekt, so dass man die Sprache auch im Berliner Alltag üben und einsetzen kann. Hocharabisch Lernende haben häufig Schwierigkeiten im Kontakt mit arabischsprachigen Menschen, weil diese meistens nicht hocharabisch antworten, sondern im Dialekt. Ein Dialektkurs wird daher besonders denjenigen empfohlen, die in der Sozialarbeit, Pädagogik, als Ärzte oder für Hilfsorganisationen arbeiten. So können sie spontan in Alltagssituationen helfen bzw. reagieren und eine tragfähige Vertrauensbasis aufbauen.

Voraussetzungen:

Keine

Lernziel:

Am Ende des Kurses können Lernende arabischen Buchstaben zu lesen und zu schreiben. Sie können sich vorstellen und mit anderen Personen einfache Unterhaltungen führen, um sie kennenzulernen. Des Weiteren können sie Auskünfte über ihre Familie geben.

Grammatik:

In diesem Sprachniveau behandeln wir:

Wortschatz:

Dieses Sprachniveau beinhaltet einen Wortschatz von ca. 150 Vokabeln

Die Preise liegen zwischen 170-210€

a1-1-syrischer-dialekt copy
Kursbeginn:
Kursenddatum:

Da man im Alltag kein Hocharabisch spricht, empfiehlt es sich, den syrischen Dialekt zu lernen. „Syrischer Dialekt“ gilt als Überbegriff für die sehr ähnlichen Dialekte in Syrien, Palästina, Libanon und Jordanien und wird überall in der arabischen Welt verstanden. Die Mehrheit der Araber in Berlin spricht ebenfalls diesen Dialekt, so dass man die Sprache auch im Berliner Alltag üben und einsetzen kann. Hocharabisch Lernende haben häufig Schwierigkeiten im Kontakt mit arabischsprachigen Menschen, weil diese meistens nicht hocharabisch antworten, sondern im Dialekt. Ein Dialektkurs wird daher besonders denjenigen empfohlen, die in der Sozialarbeit, Pädagogik, als Ärzte oder für Hilfsorganisationen arbeiten. So können sie spontan in Alltagssituationen helfen bzw. reagieren und eine tragfähige Vertrauensbasis aufbauen.

Voraussetzungen:

Keine

Lernziel:

Am Ende des Kurses können Lernende arabischen Buchstaben zu lesen und zu schreiben. Sie können sich vorstellen und mit anderen Personen einfache Unterhaltungen führen, um sie kennenzulernen. Des Weiteren können sie Auskünfte über ihre Familie geben.

Grammatik:

In diesem Sprachniveau behandeln wir:

Wortschatz:

Dieses Sprachniveau beinhaltet einen Wortschatz von ca. 150 Vokabeln

Die Preise liegen zwischen 170-210€

Syrisch
Kursbeginn:
14/11/2023
Kursenddatum:
27/02/2024

Da man im Alltag kein Hocharabisch spricht, empfiehlt es sich, den syrischen Dialekt zu lernen. „Syrischer Dialekt“ gilt als Überbegriff für die sehr ähnlichen Dialekte in Syrien, PaläsJna, Libanon und Jordanien und wird überall in der arabischen Welt verstanden.
Die Mehrheit der Araber in Berlin spricht ebenfalls diesen Dialekt, so dass man die Sprache auch im Berliner Alltag üben und einsetzen kann.
Hocharabisch Lernende haben häufig Schwierigkeiten im Kontakt mit arabischsprachigen Menschen, weil diese meistens nicht hocharabisch antworten, sondern im Dialekt. Ein Dialektkurs wird daher besonders denjenigen empfohlen, die in der Sozialarbeit, Pädagogik, als Ärzte oder für HilfsorganisaJonen arbeiten. So können sie spontan in Alltagssituationen helfen bzw. reagieren und eine tragfähige Vertrauensbasis aufbauen.

Voraussetzungen:

Abgeschlossener A1.3 Kurs (syrischer Dialekt) oder für den Kurs ausreichende Vorkenntnisse. Wir bieten die Möglichkeit auf Einstufung des Niveaus an.

Lernziel:

Am Ende des Kurses haben Lernende die sprachliche Kompetenz, über Berufe und Hobbys zu sprechen. Sie können außerdem Verabredungen treffen.

Grammatik:

In diesem Sprachniveau behandeln wir:
Verbkonjugation der Gegenwart und Vergangenheit (Wiederholung und VerJefung)
Superlativ
Nebensätze
Personalsuffixe am Verb

Die Preise liegen zwischen 170-210€

syrisch
Kursbeginn:
16/01/2024
Kursenddatum:
02/04/2024

Da man im Alltag kein Hocharabisch spricht, empfiehlt es sich, den syrischen Dialekt zu lernen. „Syrischer Dialekt“ gilt als Überbegriff für die sehr ähnlichen Dialekte in Syrien, Palästina, Libanon und Jordanien und wird überall in der arabischen Welt verstanden. Die Mehrheit der Araber in Berlin spricht ebenfalls diesen Dialekt, so dass man die Sprache auch im Berliner Alltag üben und einsetzen kann. Hocharabisch Lernende haben häufig Schwierigkeiten im Kontakt mit arabischsprachigen Menschen, weil diese meistens nicht hocharabisch antworten, sondern im Dialekt. Ein Dialektkurs wird daher besonders denjenigen empfohlen, die in der Sozialarbeit, Pädagogik, als Ärzte oder für Hilfsorganisationen arbeiten. So können sie spontan in Alltagssituationen helfen bzw. reagieren und eine tragfähige Vertrauensbasis aufbauen.

Voraussetzungen:

Keine

Lernziel:

Am Ende des Kurses können Lernende arabischen Buchstaben zu lesen und zu schreiben. Sie können sich vorstellen und mit anderen Personen einfache Unterhaltungen führen, um sie kennenzulernen. Des Weiteren können sie Auskünfte über ihre Familie geben.

Grammatik:

In diesem Sprachniveau behandeln wir:

Wortschatz:

Dieses Sprachniveau beinhaltet einen Wortschatz von ca. 150 Vokabeln

Die Preise liegen zwischen 170-210€

Syrisch
Kursbeginn:
04/12/2023
Kursenddatum:
04/03/2024

Da man im Alltag kein Hocharabisch spricht, empfiehlt es sich, den syrischen Dialekt zu lernen. „Syrischer Dialekt“ gilt als Überbegriff für die sehr ähnlichen Dialekte in Syrien, Palästina, Libanon und Jordanien und wird überall in der arabischen Welt verstanden. Die Mehrheit der Araber in Berlin spricht ebenfalls diesen Dialekt, so dass man die Sprache auch
im Berliner Alltag üben und einsetzen kann.
Hocharabisch Lernende haben häufig Schwierigkeiten im Kontakt mit arabischsprachigen Menschen, weil diese meistens nicht hocharabisch antworten, sondern im Dialekt. Ein Dialektkurs wird daher besonders denjenigen empfohlen, die in der Sozialarbeit, Pädagogik, als Ärzte oder für HilfsorganisaJonen arbeiten. So können sie spontan in Alltagssituationen
helfen bzw. reagieren und eine tragfähige Vertrauensbasis aufbauen.

Voraussetzungen:

Abgeschlossener A1.2 Kurs (syrischer Dialekt) oder für den Kurs ausreichende Vorkenntnisse.
Wir bieten die Möglichkeit auf Einstufung des Niveaus an.

Lernziel:

Am Ende des Kurses können Lernende über alltägliche Tätigkeiten in der Vergangenheit sprechen. Sie können sich darüber hinaus problemlos in Restaurants verständigen.

Grammatik:

In diesem Sprachniveau behandeln wir:
Verbkonjugation der Vergangenheit (inkl. schwachen Verben).
Zukunft.
Konjunktiv.
Genitivverbindung

Die Preise liegen zwischen 170-210€

a1-2-syrischer-dialekt
Kursbeginn:
04/12/2023
Kursenddatum:
04/03/2024

Da man im Alltag kein Hocharabisch spricht, empfiehlt es sich, den syrischen Dialekt zu lernen. „Syrischer Dialekt“ gilt als Überbegriff für die sehr ähnlichen Dialekte in Syrien, Palästina, Libanon und Jordanien und wird überall in der arabischen Welt verstanden. Die Mehrheit der Araber in Berlin spricht ebenfalls diesen Dialekt, so dass man die Sprache auch im Berliner Alltag üben und einsetzen kann.
Hocharabisch Lernende haben häufig Schwierigkeiten im Kontakt mit arabischsprachigen Menschen, weil diese meistens nicht hocharabisch antworten, sondern im Dialekt. Ein Dialektkurs wird daher besonders denjenigen empfohlen, die in der Sozialarbeit, Pädagogik, als Ärzte oder für HilfsorganisaJonen arbeiten. So können sie spontan in Alltagssituationen helfen bzw. reagieren und eine tragfähige Vertrauensbasis aufbauen.

Voraussetzungen:

Abgeschlossener A1.1 Kurs (syrischer Dialekt) oder für den Kurs ausreichende Vorkenntnisse. Wir bieten die Möglichkeit auf Einstufung des Niveaus an.

Lernziel:

Am Ende des Kurses bist Du in der Lage über alltägliche Tätigkeiten sprechen zu können, Deine Wohnung zu beschreiben und Dich auch problemlos beim Einkaufen mit dem syrischen Dialekt durchzuschlagen.

Grammatik:

In diesem Sprachniveau werden wir folgende Grammatik behandeln:
Verbkonjugation der Gegenwart 2 (inkl. schwachen Verben)
Grundregeln der Konstruktion von Zahl und Gezähltem
Präpositionen
Plural

Wortschatz:

Dieses Sprachniveau beinhaltet einen Wortschatz von ca. 150 Vokabeln.

Die Preise liegen zwischen 170-210€

a1-syrischer-dialekt-intensivkurs (1)
Kursbeginn:
08/01/2024
Kursenddatum:
19/01/2024

Da man im Alltag kein Hocharabisch spricht, empfiehlt es sich, den syrischen Dialekt zu
lernen. „Syrischer Dialekt“ gilt als Überbegriff für die sehr ähnlichen Dialekte in Syrien,
Palästina, Libanon und Jordanien und wird überall in der arabischen Welt verstanden.
Die Mehrheit der Araber in Berlin spricht ebenfalls diesen Dialekt, so dass man die
Sprache auch im Berliner Alltag üben und einsetzen kann.
Hocharabisch Lernende haben häufig Schwierigkeiten im Kontakt mit
arabischsprachigen Menschen, weil diese meistens nicht hocharabisch antworten,
sondern im Dialekt. Ein Dialektkurs wird daher besonders denjenigen empfohlen, die in
der Sozialarbeit, Pädagogik, als Ärzte oder für Hilfsorganisationen arbeiten. So können
sie spontan in Alltagssituationen helfen bzw. reagieren und eine tragfähige
Vertrauensbasis aufbauen.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse benötigt

Lernziel:

Die Lernenden können zum Ende des Kurses die arabische Schrift lesen und vertraute,
alltägliche Ausdrücke sowie einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich
selbst und andere vorstellen, sowie Fragen an ein Gegenüber richten – z.B. wo sie
wohnen, wen sie kennen oder welche Dinge sie mögen.
Sie selbst können auf Fragen dieser Art antworten und sich über einfache Themen
verständigen.

Grammatik:

Nominalsätze, Nomina und Adjektive
Personalsuffixe, Genitivverbindungen
Verbkonjugation der Vergangenheit und Gegenwart
Zahlen

Wortschatz:

ca. 400 Wörter

Umfang:

2 Wochen / 60 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)

Preis 550€